News

Eventkalender

21 – 23 Juni 2023 | Symposium Mammographicum | Glasgow, Schottland

06 – 08 Juli 2023 |Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V.München, Deutschland

28 – 30 September 2023 | EUSOBI Annual Scientific Meeting 2023 | Valencia, Spanien

05 – 07 Oktober 2023 | BRG Jahrestagung | Landshut, Deutschland

09 – 10 November 2023 | Radiologie Kongress Ruhr | Dortmund, Deutschland

26 – 29 November | RSNA | Chicago, USA

Event-Archiv

21-09-2023 / Erlangen


AB-CT - Advanced Breast-CT at bayerischer Röntgenkongress

Bayerischer Röntgenkongress 2023

AB-CT - Advanced Breast-CT at bayerischer Röntgenkongress

AB-CT freut sich darauf, bei der 74. Jahrestagung der bayerischen Röntgengesellschaft in Landshut vom 5. bis 7. Oktober dabei zu sein!

Treffen Sie unser Expertenteam von AB-CT und EXAMION am Stand 38 und ergreifen Sie die Möglichkeit für einen tieferem Einblick in nu:view Brust-CT:

AB-CT freut sich darauf, bei der 74. Jahrestagung der bayerischen Röntgengesellschaft in Landshut vom 5. bis 7. Oktober dabei zu sein!

Treffen Sie unser Expertenteam von AB-CT und EXAMION am Stand 38 und ergreifen Sie die Möglichkeit für einen tieferem Einblick in nu:view Brust-CT:

  • Echte 3D-Bildgebung mit einer hohen isotropischen Ortsauflösung für eine präzise Diagnostik.
  • Überlagerungsfreie Darstellung von Weichgewebe.
  • Dosiseffiziente Photon-Counting-Technologie für eine optimale Bildakquisition.
  • Kompressionsfreie Untersuchung für einen erhöhten Patientenkomfort.
  • Schnelle Scanzeiten von 7 bis 12 Sekunden.
  • Intuitive Bedienung der Nutzeroberfläche.

Gerne teilen wir unser Wissen, stehen für Fragen zur Verfügung und sind gespannt darauf zu erkunden, wie unsere Lösungen Ihre Praxis bereichern können.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

14-09-2023 / Erlangen


AB-CT @ Eusobi

EUSOBI 2023

AB-CT @ Eusobi

AB-CT nimmt an dem diesjährigen EUSOBI (European Society for Breast Imaging) Jahreskongress in Spanien teil.

Bei diesem Kongress treffen sich Experten und Fachleute, um sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Brustbildgebung auszutauschen. Dies bietet eine wertvolle Gelegenheit zum Networking, zur Weiterbildung und zur Förderung des Fortschritts in der Brustgesundheit.

Am Samstag, den 30. Mai, um 9:33 Uhr findet ein Vortrag von Prof. Dr. Dr. Andreas Boss zum Thema „Fortgeschrittene Bildgebungsverfahren zur Charakterisierung von Brustläsionen“ statt.

Prof. Boss, ein renommierte Brustbildgebungsexperte der nu:view Brust-CT seit 2018 im klinischen Einsatz hat, bietet einen tiefen Einblick in diese hochmoderne Technologie und die Bildgebungsmöglichkeiten.

Besuchen Sie unseren Stand #L06 und nutzen Sie die Gelegenheit mehr über das Brust-CT zu erfahren.

AB-CT nimmt an dem diesjährigen EUSOBI (European Society for Breast Imaging) Jahreskongress in Spanien teil.

Bei diesem Kongress treffen sich Experten und Fachleute, um sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Brustbildgebung auszutauschen. Dies bietet eine wertvolle Gelegenheit zum Networking, zur Weiterbildung und zur Förderung des Fortschritts in der Brustgesundheit.

Am Samstag, den 30. Mai, um 9:33 Uhr findet ein Vortrag von Prof. Dr. Dr. Andreas Boss zum Thema „Fortgeschrittene Bildgebungsverfahren zur Charakterisierung von Brustläsionen“ statt.

Prof. Boss, ein renommierte Brustbildgebungsexperte der nu:view Brust-CT seit 2018 im klinischen Einsatz hat, bietet einen tiefen Einblick in diese hochmoderne Technologie und die Bildgebungsmöglichkeiten.

Besuchen Sie unseren Stand #L06 und nutzen Sie die Gelegenheit mehr über das Brust-CT zu erfahren.

  • September 28-30
  • Valencia, Spanien
  • Brust-CT Session: 30. September, 09:33 Uhr.
  • AB-CT Stand #L06
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

15-08-2023 / Erlangen


New management team at AB-CT-Advanced Breast-CT

AB-CT erweitert das Führungsteam

New management team at AB-CT-Advanced Breast-CT

AB-CT begrüßt neue Mitglieder im Führungsteam und Beirat!

  • Dr. Felix Althoff tritt als Chief Innovation Officer (CINO) bei und treibt die Forschung und innovative Produktverbesserungen voran, darunter Spektral-CT und Biopsie-Anwendungen.
  • Dr. Daniel Kolditz ist weiterhin als Chief Technology Officer (CTO) tätig und leitet die Bereiche Physik, Einkauf, Produktion und Service.

“Beide sind anerkannte Experten auf dem Gebiet der Brust-CT-Technologie und seit über einem Jahrzehnt maßgeblich an der Entwicklung beteiligt“, sagt AB-CTs CEO, Dr. Ulrich Bergmoser.

  • Oliver Dietrich übernimmt die Rolle des Chief Market Officers (CMO) und bringt damit seine umfangreiche Erfahrung im nationalen und internationalen Medizintechnikvertrieb ein.

AB-CT begrüßt neue Mitglieder im Führungsteam und Beirat!

  • Dr. Felix Althoff tritt als Chief Innovation Officer (CINO) bei und treibt die Forschung und innovative Produktverbesserungen voran, darunter Spektral-CT und Biopsie-Anwendungen.
  • Dr. Daniel Kolditz ist weiterhin als Chief Technology Officer (CTO) tätig und leitet die Bereiche Physik, Einkauf, Produktion und Service.

“Beide sind anerkannte Experten auf dem Gebiet der Brust-CT-Technologie und seit über einem Jahrzehnt maßgeblich an der Entwicklung beteiligt“, sagt AB-CTs CEO, Dr. Ulrich Bergmoser.

  • Oliver Dietrich übernimmt die Rolle des Chief Market Officers (CMO) und bringt damit seine umfangreiche Erfahrung im nationalen und internationalen Medizintechnikvertrieb ein.

„Mit dem breiten Kompetenzspektrum des neu aufgestellten Managementteams ist unser agiles Technologieunternehmen gut gerüstet, um die vielfältigen Herausforderungen des aufregenden Medizintechnik-Marktes zu meistern“, ist Dr. Bergmoser überzeugt.

  • Das Management-Team wird von einem starken Beirat unterstützt, dem Prof. Dr. Rüdiger Schulz-Wendtland, Prof. Dr. Patricia Oppelt, Prof. Dr. Joachim Hornegger, und Dr. Dr. Dirk Knüppel angehören.
  • Benjamin Kalender, jetzt in beratender Funktion, ist Vorsitzender des Gremiums.

„Ich freue mich, dass wir derart herausragende Persönlichkeiten für den neuen Beirat der AB-CT gewinnen konnten“, erklärt Kalender.

AB-CT dankt Benjamin Kalender und heißt die neuen Mitglieder herzlich willkommen.

Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die Brustbildgebung voranzubringen und eine erstklassige Patientenversorgung zu bieten.

Pressemitteilung

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

05-07-2023 / Erlangen


Spiral Breast CT: Going further with Photon Counting

Spiral Brust-CT: Der Fortschritt durch die Photon-Counting Technologie

Spiral Breast CT: Going further with Photon Counting

In diesem Artikel von DIEurope stellt das Universitätsklinikum Erlangen das nu:view Brust CT vor, welches seit 2019 dort im klinischen Einsatz ist.
Dr. Matthias Wetzl, Dr. Sabine Ohlmeyer und Dr. Evelyn Wenkel beschreiben aktuelle klinische Ergebnisse und geben einen tiefen Einblick in
➔ die Photon-Counting-Technologie und die daraus resultierenden Vorteile für die Bildqualität und
➔ die möglichen Anwendungsgebiete von nu:view wie klärende Diagnostik bei problematischen Vorbefunden, präoperatives Staging und Screening.

„Die Brust-CT ist bisher das einzige 3D-Brustbildgebungsverfahren, das nachweislich Mikroverkalkungen und Massenläsionen zuverlässig erkennen kann, ohne die Gefahr, dass Läsionen durch überlagerndes Gewebe verdeckt werden.“

In diesem Artikel von DIEurope stellt das Universitätsklinikum Erlangen das nu:view Brust CT vor, welches seit 2019 dort im klinischen Einsatz ist.

Dr. Matthias Wetzl, Dr. Sabine Ohlmeyer und Dr. Evelyn Wenkel beschreiben aktuelle klinische Ergebnisse und geben einen tiefen Einblick in
➔ die Photon-Counting-Technologie und die daraus resultierenden Vorteile für die Bildqualität und
➔ die möglichen Anwendungsgebiete von nu:view wie klärende Diagnostik bei problematischen Vorbefunden, präoperatives Staging und Screening.

„Die Brust-CT ist bisher das einzige 3D-Brustbildgebungsverfahren, das nachweislich Mikroverkalkungen und Massenläsionen zuverlässig erkennen kann, ohne die Gefahr, dass Läsionen durch überlagerndes Gewebe verdeckt werden.“

Lesen Sie den ganzen Artikel hier

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

22-06-2023 / Erlangen


AB-CT Advanced Breast-CT am Deutschen Senologiekongress 2023

Senologiekongress 2023

AB-CT Advanced Breast-CT am Deutschen Senologiekongress 2023

AB-CT freut sich auf spannende Vorträge und einen interdisziplinären Austausch am 42. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V.!

Zusammen mit unserem Partner Examion sind wir vor Ort in München.

Im Fokus des diesjährigen Kongresses stehen innovative und bewährten Diagnostik- und Therapiemethoden. Aus verschiedenen Fachblickrichtungen präsentieren ExpertInnen den Einsatz der modernsten Techniken im Klinik- und Praxisalltag

AB-CT freut sich auf spannende Vorträge und einen interdisziplinären Austausch am 42. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V.!

Zusammen mit unserem Partner Examion sind wir vor Ort.

Im Fokus des diesjährigen Kongresses stehen innovative und bewährten Diagnostik- und Therapiemethoden. Aus verschiedenen Fachblickrichtungen präsentieren ExpertInnen den Einsatz der modernsten Techniken im Klinik- und Praxisalltag.

Treffen Sie uns in München und nutzen Sie die Gelegenheit für eine fachliche Diskussion über die zukunftsweisende Technik der Brustbildgebung!

  • 42. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V.
  • Juli bis 08. Juli 2023
  • ICM Internationales Congress Center München
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

19-06-2023 / Erlangen


MediLife new partner of AB-CT

Neuer Partner: MediLife UK

MediLife new partner of AB-CT

Wir freuen uns über die Bekanntgabe unserer Partnerschaft mit MediLife UK

Dies ist ein wichtiger Schritt zur Einführung von nu:view Brust-CT auf dem britischen und irischen Markt.

MediLife ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das sich auf die Einführung innovativer Medizintechnik spezialisiert hat, um die Gesundheits- und Patientenversorgung verbessern.

Wir freuen uns über die Bekanntgabe unserer Partnerschaft mit MediLife UK

Dies ist ein wichtiger Schritt zur Einführung von nu:view Brust-CT auf dem britischen und irischen Markt.

MediLife ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das sich auf die Einführung innovativer Medizintechnik spezialisiert hat, um die Gesundheits- und Patientenversorgung verbessern.

Mit einem etablierten Netzwerk in der Brustradiologie sowie einem erfahrenes Team ist MediLife der idealer Partner für AB-CT.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

23-05-2023 / Erlangen


nu:view Breast CT in Groningen

nu:view Breast CT @ Martini Ziekenhuis

nu:view Breast CT in Groningen

As the second location of a nu:view in the Netherlands, Martini Hospital (Martini Ziekenhuis) has now taken breast diagnostics to a new level in Groningen.

The response and strong public interest in the Netherlands has been overwhelming.

Our innovative technology and its potential impact on healthcare have attracted the attention of professionals, patients and the public alike. A variety of Dutch media platforms were reporting on the new breast imaging technology at Martini Hospital.

We are looking forward to an exciting collaboration with the Martini Hospital and will keep you informed about new findings, successes and experiences.

As the second location of a nu:view in the Netherlands, Martini Hospital (Martini Ziekenhuis) has now taken breast diagnostics to a new level in Groningen.

The response and strong public interest in the Netherlands has been overwhelming.

Our innovative technology and its potential impact on healthcare have attracted the attention of professionals, patients and the public alike. A variety of Dutch media platforms were reporting on the new breast imaging technology at Martini Hospital.

We are looking forward to an exciting collaboration with the Martini Hospital and will keep you informed about new findings, successes and experiences.

Want to practice some Dutch? Here is a selection of the online publications about nu:view in Groningen.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

04-05-2023 / Erlangen


Das Brust-CT auf dem Deutschen Röntgenkongress

ABENTEUER FORSCHUNG: Das Brust-CT AUF DEM RÖKO 2023

Das Brust-CT auf dem Deutschen Röntgenkongress

Am 17. Mai startet der 104. Deutsche Röntgenkongress in Wiesbaden und AB-CT ist wieder live vor Ort am in der Halle Süd, Stand #47.

Gleich am Eröffnungstag empfehlen wir ihnen die wissenschaftliche Sitzung Mammadiagnostik IV – Neues zum CT zu besuchen, um mehr über photonzählende Spiral- Brust CT zu erfahren:

Erste Erfahrungen mit dem Photon-Counting-CT der Brust zur Erkennung von Mikroverkalkungen
Die Referentin Luisa Huck aus Aachen erläutert hier ihre ersten Erfahrungen mit dem Brust CT bezüglich der Beurteilungen von Mikrokalk im Vergleich zur Digitalen Tomosynthese.

Explorative Multicenterstudie zur Beurteilung des Patientenkomforts, der Bildqualität und der Benutzerfreundlichkeit der dedizierten Spiral-CT der Brust
In diesem Vortrag geht Matthias Wetzl aus Erlangen auf Studienergebnisse mehrerer radiologischen Einrichtungen bezüglich der Bildqualität, der Anwenderfreundlichkeit und dem Patientenkomfort ein.

Am 17. Mai startet der 104. Deutsche Röntgenkongress in Wiesbaden und AB-CT ist wieder live vor Ort am in der Halle Süd, Stand #47.

Gleich am Eröffnungstag empfehlen wir ihnen die wissenschaftliche Sitzung Mammadiagnostik IV – Neues zum CT zu besuchen, um mehr über photonzählende Spiral- Brust CT zu erfahren:

Erste Erfahrungen mit dem Photon-Counting-CT der Brust zur Erkennung von Mikroverkalkungen
Die Referentin Luisa Huck aus Aachen erläutert hier ihre ersten Erfahrungen mit dem Brust CT bezüglich der Beurteilungen von Mikrokalk im Vergleich zur Digitalen Tomosynthese.

Explorative Multicenterstudie zur Beurteilung des Patientenkomforts, der Bildqualität und der Benutzerfreundlichkeit der dedizierten Spiral-CT der Brust
In diesem Vortrag geht Matthias Wetzl aus Erlangen auf Studienergebnisse mehrerer radiologischen Einrichtungen bezüglich der Bildqualität, der Anwenderfreundlichkeit und dem Patientenkomfort ein.

Sie sind vor Ort und wollen mehr über nu:view erfahren wollen? Vereinbaren Sie gerne vorab einen Termin unter: ask@crm.ab-ct.com

AB-CT @ 104. Deutscher Röntgenkongress (RÖKO) | Halle Süd, Stand #47
Mittwoch, 17.05.2023 – Freitag, 19.05.2023
RheinMain CongressCenter (RMCC), Wiesbaden

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

13-03-2023 / Erlangen


Breast CT radiation dose -  photon counting

Brust-CT: 3D-Bildgebung trifft Dosiseffizienz

Breast CT radiation dose -  photon counting

Hochauflösende 3D-Bildgebung und angenehme Patientenerfahrung: Die Vorteile von nu:view liegen auf der Hand. Doch was hat es mit der Strahlendosis des Hightech-Verfahrens auf sich?

Eine retrospektive Studie mit 1657 Brust-CT-Untersuchungen (829 Patientinnen) ergab für die Spiral-Brust-CT mit Photon-Counting-Technologie [nu:view] geringere Werte als bei der diagnostischen Mammografie und der Kegelstrahl-Brust-CT mit konventionellem Detektor.

Hochauflösende 3D-Bildgebung und angenehme Patientenerfahrung: Die Vorteile von nu:view liegen auf der Hand. Doch was hat es mit der Strahlendosis des Hightech-Verfahrens auf sich?

Eine retrospektive Studie mit 1657 Brust-CT-Untersuchungen (829 Patientinnen) ergab für die Spiral-Brust-CT mit Photon-Counting-Technologie [nu:view] geringere Werte als bei der diagnostischen Mammografie und der Kegelstrahl-Brust-CT mit konventionellem Detektor.

Hierfür wurde auf Basis einer speziellen Segmentierung des Brustgewebes eine Monte-Carlo-Simulation durchgeführt. Anhand der Ergebnisse entwickelten die wissenschaftlichen Experten des Universitätsspitals Zürich mathematische Modelle für eine Dosisabschätzung aufgrund morphologischer Merkmale. Als besonders einfach zu definierendes Merkmal könnte, so die Autoren, in der klinischen Routine die Brustlänge herangezogen werden, um die Aufnahmeparameter zu optimieren und so die Dosis weiter zu minimieren.

Hier gelangen Sie zur vollständigen Veröffentlichung (Paywall-Artikel):
Shim, S, Kolditz, D, Steiding, C, et al. Radiation dose estimates based on Monte Carlo simulation for spiral breast computed tomography imaging in a large cohort of patients. Med Phys. 2023; 1-12. https://doi.org/10.1002/mp.16211

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

23-02-2023 / Erlangen


nu:view breast CT @ ECR

ECR 2023

nu:view breast CT @ ECR

Der diesjährigen europäische Radiologie Kongress findet wieder wie gewohnt im März statt und lockt damit voraussichtlich noch mehr Besucher an als 2022.

Unsere Brust-CT-Experten sind auch wieder vor Ort und stellen mit nu:view eine moderne, kompressionsfreie Brustdiagnostik-Lösung vor, die auf Photon-Counting-Technologie basiert.

Überzeugen Sie sich selbst von der hohen Bildqualität an unserer Demo-Workstation und besuchen Sie uns an unserem Stand.

  • ECR 2023 | März 1-4 | Wien
  • Expo X4 | Stand # 409

Weitere Informationen und Anmeldung: ECR 2023

26-01-2023 / Erlangen


EUSOBI Mammography and beyond Course 2023

EUSOBI Mammography & beyond Course 2023

EUSOBI Mammography and beyond Course 2023

Vom 27. bis 28. Februar treffen sich Europas führende Mammadiagnostiker in Wien. Seien Sie mit dabei, wenn auf dem 2-tägigen „Mammography & beyond“-Kurs der Europäischen Gesellschaft für Brustbildgebung (EUSOBI) die aktuellsten Entwicklungen und Zukunftstrends in der Brustbildgebung diskutiert werden, und erhalten Sie einen spannenden Einblick in die Welt der Brust-Computertomografie!

Für welche klinischen Indikationen nutze ich die Brust-CT? Wie werden die klinischen Bilder gelesen? Im Hands-on-Workshop „First-hand Experience Reading Breast CT“ berichtet das Team um Prof. Andreas Boss (Universitätsspital Zürich) aus erster Hand über das neue Verfahren – inklusive einem kleinen Ausblick auf die KI-gestützte Befundung. Bei diesem interaktiven Workshop steht der Praxisbezug im Fokus. Daher sind alle Teilnehmer herzlich eingeladen, die gezeigten Fälle selbst am diagnostischen Monitor zu befunden.

Weitere Informationen & Registrierung:
Breast CT Hands-on-Workshop @ EUSOBI Mammography & beyond Course
Montag, 27.02.2023 – Dienstag, 28.02.2023
Austria Trend Hotel Savoyen, Wien

Wir danken b-rayZ, Barco, Infinitt und dem USZ für die freundliche Unterstützung.

11-01-2023 / Erlangen


Arab Health 2023

Arab Health 2023

Arab Health 2023

„Where the world of healthcare meets”: Vom 30.01. bis 02.02.2023 bringt die Arab Health die führenden Köpfe der Gesundheitsbranche der MENA-Region und Fachbesucher aus über 185 Ländern zusammen. Treffen Sie AB-CT im Dubai World Trade Centre und erleben Sie Brustbildgebung der neuen GenerationThinking Women!

Mit hochauflösender 3D-Bildgebung, dosiseffizienter Photon-Counting-Technologie sowie kurzen Untersuchungszeiten und exzellentem Patientenkomfort ohne Brustkompression bietet nu:view eine smarte Antwort auf die klinischen und wirtschaftlichen Herausforderungen in der senologischen Diagnostik. Erfahren Sie mehr am Gemeinschaftsstand von AB-CT und Examion – wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Arab Health | Za’abel Z3.E17 (Deutscher Länderpavillon)

 

15-12-2022 / Erlangen


The future of breast imaging?

Brust-CT: Die Zukunft der Brustbildgebung?

The future of breast imaging?

„(…) aus mehreren Gründen eine vielversprechende Modalität.“ Zu diesem Ergebnis gelangt ein Team aus Radiologen und Wissenschaftlern des Uni-Klinikums Erlangen in einem kürzlich veröffentlichten Fachartikel über die Spiral-Brust-Computertomografie mit Photon-Counting-Technologie („nu:view“).

Die Bewertung stützt sich sowohl auf bestehende Literatur als auch die 3-jährige klinische Erfahrung mit dem Bildgebungssystem am eigenen Institut. Neben den Grundlagen der Spiral-Brust-CT wird insbesondere das Potenzial für die Patientenversorgung aufgezeigt. Als besonders vorteilhaft sehen die Autoren dabei vor allem zwei Anwendungsbereiche:

„(…) aus mehreren Gründen eine vielversprechende Modalität.“ Zu diesem Ergebnis gelangt ein Team aus Radiologen und Wissenschaftlern des Uni-Klinikums Erlangen in einem kürzlich veröffentlichten Fachartikel über die Spiral-Brust-Computertomografie mit Photon-Counting-Technologie („nu:view“).

Die Bewertung stützt sich sowohl auf bestehende Literatur als auch die 3-jährige klinische Erfahrung mit dem Bildgebungssystem am eigenen Institut. Neben den Grundlagen der Spiral-Brust-CT wird insbesondere das Potenzial für die Patientenversorgung aufgezeigt. Als besonders vorteilhaft sehen die Autoren dabei vor allem zwei Anwendungsbereiche:

Weiterführende Diagnostik: In Verbindung mit Kontrastmittelgabe (funktionelle Bildgebung) könnte sich die Spiral-Brust-CT möglicherweise als Alternative zur MRT etablieren, u. a. zur Lösung diagnostischer Problemfälle und Staging.
Patientenfreundliche Alternative: Nativ stelle die Methode nicht nur eine patientenfreundliche Form der Abklärungsuntersuchung dar, sondern biete potenziell auch eine Möglichkeit zur Früherkennung für jene Frauen, die eine Brustkompression ablehnen oder bei denen diese aus medizinischen Gründen nicht durchführbar ist.(1)

Als Stärke der Spiral-Brust-CT wird unter anderem die akkurate 3D-Darstellung von Mikrokalzifikationen und Non-mass-Enhancements bescheinigt, mit einem “großen diagnostischen Potenzial“ für das Work-up von DCIS bzw. imitierenden benignen Veränderungen.

Hier gelangen Sie zum vollständigen Fachartikel (Open Access):

M. Wetzl, M. Dietzel, S. Ohlmeyer, M. Uder, E. Wenkel. „Spiral breast computed tomography with a photon-counting detector (SBCT): The future of breast imaging?“ In: European Journal of Radiology 157 (2022), p. 110605. DOI: https://doi.org/10.1016/j.ejrad.2022.110605

(1)Am Universitätsspital Zürich wird die Brust-CT bereits seit 2018 im opportunistischen Screening eingesetzt.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

07-11-2022 / Erlangen


Dr. Ulrich Bergmoser - AB-CT - Advanced Breast-CT

Dr. Ulrich Bergmoser wird Co-CEO und CFO

Dr. Ulrich Bergmoser - AB-CT - Advanced Breast-CT

Im Rahmen der Expansionsstrategie hat AB-CT Dr. Ulrich Bergmoser als Co-CEO und CFO gewonnen. „Dr. Bergmoser bringt einen breiten Erfahrungsschatz als CEO, CFO und Strategieberater im Gesundheitswesen mit. Den wollen wir nutzen, um unsere Strukturen weiterzuentwickeln und nachhaltiges Wachstum zu generieren. Gemeinsam werden wir die nächste Entwicklungsstufe unseres Unternehmens erreichen und die Brust-Computertomografie in höherem Maße zugänglich machen“, so CEO Benjamin Kalender.

Dr. Ulrich Bergmoser: „AB-CT ist ein außergewöhnlich innovatives MedTech-Unternehmen, das für eine revolutionäre Technologie steht. Ich freue mich sehr darauf, an der weiteren Erfolgsgeschichte des Unternehmens mitwirken zu dürfen.“

 

Im Rahmen der Expansionsstrategie hat AB-CT Dr. Ulrich Bergmoser als Co-CEO und CFO gewonnen. „Dr. Bergmoser bringt einen breiten Erfahrungsschatz als CEO, CFO und Strategieberater im Gesundheitswesen mit. Den wollen wir nutzen, um unsere Strukturen weiterzuentwickeln und nachhaltiges Wachstum zu generieren. Gemeinsam werden wir die nächste Entwicklungsstufe unseres Unternehmens erreichen und die Brust-Computertomografie in höherem Maße zugänglich machen“, so CEO Benjamin Kalender.

Dr. Ulrich Bergmoser: „AB-CT ist ein außergewöhnlich innovatives MedTech-Unternehmen, das für eine revolutionäre Technologie steht. Ich freue mich sehr darauf, an der weiteren Erfolgsgeschichte des Unternehmens mitwirken zu dürfen.“

Vollständige Pressemitteilung (PDF):
AB-CT – Advanced Breast-CT GmbH mit Sitz in Erlangen hat im Rahmen der Expansionsstrategie Dr. Ulrich Bergmoser als Co-CEO und CFO gewonnen

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

18-10-2022 / Erlangen


rt radiologie technologie Photon-Counting-Brust-CT

Erleichterung im Arbeitsalltag

rt radiologie technologie Photon-Counting-Brust-CT

Am Puls der Technik, dabei stets nah an der Patientin: Die Verantwortlichkeiten von MTRAs in einem zunehmend von Zeit- und Effizienzdruck geprägten Arbeitsumfeld sind groß.

Welchen Meilenstein die Photon-Counting-CT-Technologie für die Zukunft der Radiologie bedeutet und wie nu:view bereits heute den Arbeitsalltag von MTRAs bei Brustuntersuchungen konkret spürbar erleichtern kann, darüber berichtet die aktuelle Print-Ausgabe der radiologie technologie (Ausg. 3/2022, Sept. 2022).

Wir freuen uns sehr über die Berichterstattung aus dieser interessanten Perspektive!

04-10-2022 / Erlangen


Brustkrebsmonat Oktober

Thinking Pink – Thinking Women!

Brustkrebsmonat Oktober

Pink und nicht zu übersehen: In diesem Monat zeigt sich unsere Website in pinkem Gewand. Der „Brustkrebsmonat Oktober“ gibt jährlich internationalen Anlass, die Entstehung, Erkennung und Bekämpfung von Brustkrebs ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Mit 2,3 Millionen neu diagnostizierten Fällen jährlich ist Brustkrebs die weltweit häufigste Krebserkrankung bei Frauen (1). Wird der Krebs rechtzeitig erkannt und zielgerichtet umfassend behandelt, gelten die generellen Chancen auf Heilung in vielen Fällen als gut. Ein frühes Handeln kann häufig den entscheidenden Unterschied machen.

AB-CT hat sich zum Ziel gesetzt, Radiologinnen und Radiologen bei einer möglichst frühzeitigen und sicheren Diagnose effektiv zu unterstützen und eine patientenfreundliche Untersuchung zu ermöglichen.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Oder treffen Sie uns vom 6. – 8. Oktober 2022 auf dem OERG-BRG in Salzburg (Stand #13).

(1) WHO IARC News, veröffentlicht Sept. 2022 (Statistik: 2020)
Disclaimer: Produktbild digital bearbeitet (pinke Patientenliege zu Illustrationszwecken)

 

06-09-2022 / Erlangen


Studienergebnisse aus dem USZ

Studienergebnisse zur Bildqualität und Patientenkomfort bei nu:view

Studienergebnisse aus dem USZ

Das Universitätsspital Zürich (USZ) ist das erste Krankenhaus, welches nu:view in der klinischen Praxis einsetzt.

Im Juli veröffentlichte das USZ eine Studie über die Bildqualität, den Patientenkomfort und die Benutzerfreundlichkeit von nu:view Brust-CT.

Hier erfahren Sie alle Einzelheiten zu den Studienergebnissen (Sprache EN): BREAST IMAGING| Volume 90, P50-58, October 01, 2022

29-07-2022 / Erlangen


Brust-CT - Mehr Sicherheit (RadMag)

Brust-CT für mehr Sicherheit

Brust-CT - Mehr Sicherheit (RadMag)

Von der Abklärung unklarer Befunde bis zum Ausschluss von Multizentrizität für die OP-Planung: Im aktuellen RadMag-Themenspecial „Women’s Health“ gewährt Prof. Evelyn Wenkel einen Einblick in ihre Erfahrungen mit nu:view. Die Fachärztin für Diagnostische Radiologie und Vorsitzende der AG Mammadiagnostik in der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) bescheinigt der hochauflösenden 3D-Methode ein großes Potenzial, die diagnostische Sicherheit im Rahmen der multimodalen Mammadiagnostik weiter zu erhöhen:

“In vielen Fällen könnte man bei Brustkrebs auch eine Brust-Computertomographie durchführen, da das Verfahren über eine sehr hohe Genauigkeit verfügt. Das System ist sehr sensitiv und es kann mit einer hohen Genauigkeit ausgeschlossen werden, dass es weitere Befunde in der Brust gibt.“

Lesen Sie den kompletten Erfahrungsbericht in der aktuellen Ausgabe des RadMag!

Mehr Sicherheit (RadMag, 2/2022)

25-05-2022 / Erlangen


Großartige Resonanz auf der Langen Nacht der Wissenschaften

Was für eine Premiere! Auf der Langen Nacht der Wissenschaften vergangenen Samstag hatten erstmals auch interessierte Nicht-Mediziner Gelegenheit, sich live vor Ort über das Brust-CT am Uni-Klinikum Erlangen zu informieren. Die Resonanz war überwältigend.

In mehreren 30-minütigen Führungen gewährten Prof. Evelyn Wenkel, Oberärztin und Leitung diagnostische und interventionelle Mammadiagnostik, und Facharzt Dr. Matthias Wetzl den Teilnehmern spannende Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten der modernen Brustdiagnostik.

Was für eine Premiere! Auf der Langen Nacht der Wissenschaften vergangenen Samstag hatten erstmals auch interessierte Nicht-Mediziner Gelegenheit, sich live vor Ort über das Brust-CT am Uni-Klinikum Erlangen zu informieren. Die Resonanz war überwältigend.

In mehreren 30-minütigen Führungen gewährten Prof. Evelyn Wenkel, Oberärztin und Leitung diagnostische und interventionelle Mammadiagnostik, und Facharzt Dr. Matthias Wetzl den Teilnehmern spannende Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten der modernen Brustdiagnostik.

Bei der Besichtigung des Brust-CTs durfte jeweils ein(e) Besucher(in) selbst die Untersuchungsposition auf der Patientenliege ausprobieren. Anschließend wurde in mehreren Beispielfällen anschaulich gezeigt, wann und wie die Brust-CT im Rahmen der weiterführenden Brustkrebsabklärung zum Einsatz kommt.

“’Vielleicht gutartig’ hilft den Frauen nicht”, so Dr. Wetzl. Die Patientinnen benötigten eine möglichst sichere Diagnose, und dies möglichst schnell. Mit der hochauflösenden 3D-Schnittbildgebung lasse sich zudem etwa auch die Ausdehnung eines Tumors präzise bestimmen und die Entscheidung über die Notwendigkeit einer vollständigen Brustentfernung oder die Möglichkeit einer brusterhaltenden Operation sinnvoll unterstützen.

Vielen Dank an Frau Prof. Wenkel und Herrn Dr. Wetzl für diesen fundierten Einblick hinter die Kulissen, und allen Besucherinnen und Besuchern für Ihr Interesse. Wir freuen uns sehr über das positive Feedback und die großartige Resonanz.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

09-05-2022 / Erlangen


AI solutions for breast CT in DIEurope

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Brust-CT

AI solutions for breast CT in DIEurope

AB-CT featuring @b-rayZ: Zwei Pioniere der Brustgesundheit vereinen ihr technologisches Wissen in einem von Eureka gefördertem Projekt.

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer KI-Plattform für die automatisierte Analyse von Brust-CT Daten bezüglich der Bildqualität, Drüsendichte und Erkennung von Läsionen.

In der neusten Ausgabe von Diagnostic Imaging Europe erfahren Sie nicht nur mehr über die Vorteile der Brust-CT, sondern auch wie die Künstliche Intelligenz (KI) in den Untersuchungsprozess integriert werden kann und so zu effizienteren Arbeitsabläufen und einer besseren Patientenversorgung beiträgt.

AB-CT featuring @b-rayZ: Zwei Pioniere der Brustgesundheit vereinen ihr technologisches Wissen in einem von Eureka gefördertem Projekt.

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer KI-Plattform für die automatisierte Analyse von Brust-CT Daten bezüglich der Bildqualität, Drüsendichte und Erkennung von Läsionen.

In der neusten Ausgabe von Diagnostic Imaging Europe erfahren Sie nicht nur mehr über die Vorteile der Brust-CT, sondern auch wie die Künstliche Intelligenz (KI) in den Untersuchungsprozess integriert werden kann und so zu effizienteren Arbeitsabläufen und einer besseren Patientenversorgung beiträgt.

Zur vollständigen Ausgabe (PDF, EN):  DIEurope, Spring 2022, p. 26-27.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kontakt

AB-CT – Advanced Breast-CT GmbH
Henkestrasse 91
91052 Erlangen
Deutschland

Tel: +49 9131 97310 0
Fax: +49 9131 97310 10
E-Mail: info [at] ab-ct.com

Kontaktieren Sie uns

Youtube
LinkedIn