News

Eventkalender

17. – 19. Mai 2023 | RÖKO 2023 – German Congress of Radiology | Wiesbaden
AB-CT Stand: Süd #47

Event-Archiv

13-03-2023 / Erlangen


Breast CT radiation dose -  photon counting

Brust-CT: 3D-Bildgebung trifft Dosiseffizienz

Breast CT radiation dose -  photon counting

Hochauflösende 3D-Bildgebung und angenehme Patientenerfahrung: Die Vorteile von nu:view liegen auf der Hand. Doch was hat es mit der Strahlendosis des Hightech-Verfahrens auf sich?

Eine retrospektive Studie mit 1657 Brust-CT-Untersuchungen (829 Patientinnen) ergab für die Spiral-Brust-CT mit Photon-Counting-Technologie [nu:view] geringere Werte als bei der diagnostischen Mammografie und der Kegelstrahl-Brust-CT mit konventionellem Detektor.

Hochauflösende 3D-Bildgebung und angenehme Patientenerfahrung: Die Vorteile von nu:view liegen auf der Hand. Doch was hat es mit der Strahlendosis des Hightech-Verfahrens auf sich?

Eine retrospektive Studie mit 1657 Brust-CT-Untersuchungen (829 Patientinnen) ergab für die Spiral-Brust-CT mit Photon-Counting-Technologie [nu:view] geringere Werte als bei der diagnostischen Mammografie und der Kegelstrahl-Brust-CT mit konventionellem Detektor.

Hierfür wurde auf Basis einer speziellen Segmentierung des Brustgewebes eine Monte-Carlo-Simulation durchgeführt. Anhand der Ergebnisse entwickelten die wissenschaftlichen Experten des Universitätsspitals Zürich mathematische Modelle für eine Dosisabschätzung aufgrund morphologischer Merkmale. Als besonders einfach zu definierendes Merkmal könnte, so die Autoren, in der klinischen Routine die Brustlänge herangezogen werden, um die Aufnahmeparameter zu optimieren und so die Dosis weiter zu minimieren.

Hier gelangen Sie zur vollständigen Veröffentlichung (Paywall-Artikel):
Shim, S, Kolditz, D, Steiding, C, et al. Radiation dose estimates based on Monte Carlo simulation for spiral breast computed tomography imaging in a large cohort of patients. Med Phys. 2023; 1-12. https://doi.org/10.1002/mp.16211

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

23-02-2023 / Erlangen


nu:view breast CT @ ECR

ECR 2023

nu:view breast CT @ ECR

Der diesjährigen europäische Radiologie Kongress findet wieder wie gewohnt im März statt und lockt damit voraussichtlich noch mehr Besucher an als 2022.

Unsere Brust-CT-Experten sind auch wieder vor Ort und stellen mit nu:view eine moderne, kompressionsfreie Brustdiagnostik-Lösung vor, die auf Photon-Counting-Technologie basiert.

Überzeugen Sie sich selbst von der hohen Bildqualität an unserer Demo-Workstation und besuchen Sie uns an unserem Stand.

  • ECR 2023 | März 1-4 | Wien
  • Expo X4 | Stand # 409

Weitere Informationen und Anmeldung: ECR 2023

26-01-2023 / Erlangen


EUSOBI Mammography and beyond Course 2023

EUSOBI Mammography & beyond Course 2023

EUSOBI Mammography and beyond Course 2023

Vom 27. bis 28. Februar treffen sich Europas führende Mammadiagnostiker in Wien. Seien Sie mit dabei, wenn auf dem 2-tägigen „Mammography & beyond“-Kurs der Europäischen Gesellschaft für Brustbildgebung (EUSOBI) die aktuellsten Entwicklungen und Zukunftstrends in der Brustbildgebung diskutiert werden, und erhalten Sie einen spannenden Einblick in die Welt der Brust-Computertomografie!

Für welche klinischen Indikationen nutze ich die Brust-CT? Wie werden die klinischen Bilder gelesen? Im Hands-on-Workshop „First-hand Experience Reading Breast CT“ berichtet das Team um Prof. Andreas Boss (Universitätsspital Zürich) aus erster Hand über das neue Verfahren – inklusive einem kleinen Ausblick auf die KI-gestützte Befundung. Bei diesem interaktiven Workshop steht der Praxisbezug im Fokus. Daher sind alle Teilnehmer herzlich eingeladen, die gezeigten Fälle selbst am diagnostischen Monitor zu befunden.

Weitere Informationen & Registrierung:
Breast CT Hands-on-Workshop @ EUSOBI Mammography & beyond Course
Montag, 27.02.2023 – Dienstag, 28.02.2023
Austria Trend Hotel Savoyen, Wien

Wir danken b-rayZ, Barco, Infinitt und dem USZ für die freundliche Unterstützung.

11-01-2023 / Erlangen


Arab Health 2023

Arab Health 2023

Arab Health 2023

„Where the world of healthcare meets”: Vom 30.01. bis 02.02.2023 bringt die Arab Health die führenden Köpfe der Gesundheitsbranche der MENA-Region und Fachbesucher aus über 185 Ländern zusammen. Treffen Sie AB-CT im Dubai World Trade Centre und erleben Sie Brustbildgebung der neuen GenerationThinking Women!

Mit hochauflösender 3D-Bildgebung, dosiseffizienter Photon-Counting-Technologie sowie kurzen Untersuchungszeiten und exzellentem Patientenkomfort ohne Brustkompression bietet nu:view eine smarte Antwort auf die klinischen und wirtschaftlichen Herausforderungen in der senologischen Diagnostik. Erfahren Sie mehr am Gemeinschaftsstand von AB-CT und Examion – wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Arab Health | Za’abel Z3.E17 (Deutscher Länderpavillon)

 

15-12-2022 / Erlangen


The future of breast imaging?

Brust-CT: Die Zukunft der Brustbildgebung?

The future of breast imaging?

„(…) aus mehreren Gründen eine vielversprechende Modalität.“ Zu diesem Ergebnis gelangt ein Team aus Radiologen und Wissenschaftlern des Uni-Klinikums Erlangen in einem kürzlich veröffentlichten Fachartikel über die Spiral-Brust-Computertomografie mit Photon-Counting-Technologie („nu:view“).

Die Bewertung stützt sich sowohl auf bestehende Literatur als auch die 3-jährige klinische Erfahrung mit dem Bildgebungssystem am eigenen Institut. Neben den Grundlagen der Spiral-Brust-CT wird insbesondere das Potenzial für die Patientenversorgung aufgezeigt. Als besonders vorteilhaft sehen die Autoren dabei vor allem zwei Anwendungsbereiche:

„(…) aus mehreren Gründen eine vielversprechende Modalität.“ Zu diesem Ergebnis gelangt ein Team aus Radiologen und Wissenschaftlern des Uni-Klinikums Erlangen in einem kürzlich veröffentlichten Fachartikel über die Spiral-Brust-Computertomografie mit Photon-Counting-Technologie („nu:view“).

Die Bewertung stützt sich sowohl auf bestehende Literatur als auch die 3-jährige klinische Erfahrung mit dem Bildgebungssystem am eigenen Institut. Neben den Grundlagen der Spiral-Brust-CT wird insbesondere das Potenzial für die Patientenversorgung aufgezeigt. Als besonders vorteilhaft sehen die Autoren dabei vor allem zwei Anwendungsbereiche:

Weiterführende Diagnostik: In Verbindung mit Kontrastmittelgabe (funktionelle Bildgebung) könnte sich die Spiral-Brust-CT möglicherweise als Alternative zur MRT etablieren, u. a. zur Lösung diagnostischer Problemfälle und Staging.
Patientenfreundliche Alternative: Nativ stelle die Methode nicht nur eine patientenfreundliche Form der Abklärungsuntersuchung dar, sondern biete potenziell auch eine Möglichkeit zur Früherkennung für jene Frauen, die eine Brustkompression ablehnen oder bei denen diese aus medizinischen Gründen nicht durchführbar ist.(1)

Als Stärke der Spiral-Brust-CT wird unter anderem die akkurate 3D-Darstellung von Mikrokalzifikationen und Non-mass-Enhancements bescheinigt, mit einem “großen diagnostischen Potenzial“ für das Work-up von DCIS bzw. imitierenden benignen Veränderungen.

Hier gelangen Sie zum vollständigen Fachartikel (Open Access):

M. Wetzl, M. Dietzel, S. Ohlmeyer, M. Uder, E. Wenkel. „Spiral breast computed tomography with a photon-counting detector (SBCT): The future of breast imaging?“ In: European Journal of Radiology 157 (2022), p. 110605. DOI: https://doi.org/10.1016/j.ejrad.2022.110605

(1)Am Universitätsspital Zürich wird die Brust-CT bereits seit 2018 im opportunistischen Screening eingesetzt.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

07-11-2022 / Erlangen


Dr. Ulrich Bergmoser - AB-CT - Advanced Breast-CT

Dr. Ulrich Bergmoser wird Co-CEO und CFO

Dr. Ulrich Bergmoser - AB-CT - Advanced Breast-CT

Im Rahmen der Expansionsstrategie hat AB-CT Dr. Ulrich Bergmoser als Co-CEO und CFO gewonnen. „Dr. Bergmoser bringt einen breiten Erfahrungsschatz als CEO, CFO und Strategieberater im Gesundheitswesen mit. Den wollen wir nutzen, um unsere Strukturen weiterzuentwickeln und nachhaltiges Wachstum zu generieren. Gemeinsam werden wir die nächste Entwicklungsstufe unseres Unternehmens erreichen und die Brust-Computertomografie in höherem Maße zugänglich machen“, so CEO Benjamin Kalender.

Dr. Ulrich Bergmoser: „AB-CT ist ein außergewöhnlich innovatives MedTech-Unternehmen, das für eine revolutionäre Technologie steht. Ich freue mich sehr darauf, an der weiteren Erfolgsgeschichte des Unternehmens mitwirken zu dürfen.“

 

Im Rahmen der Expansionsstrategie hat AB-CT Dr. Ulrich Bergmoser als Co-CEO und CFO gewonnen. „Dr. Bergmoser bringt einen breiten Erfahrungsschatz als CEO, CFO und Strategieberater im Gesundheitswesen mit. Den wollen wir nutzen, um unsere Strukturen weiterzuentwickeln und nachhaltiges Wachstum zu generieren. Gemeinsam werden wir die nächste Entwicklungsstufe unseres Unternehmens erreichen und die Brust-Computertomografie in höherem Maße zugänglich machen“, so CEO Benjamin Kalender.

Dr. Ulrich Bergmoser: „AB-CT ist ein außergewöhnlich innovatives MedTech-Unternehmen, das für eine revolutionäre Technologie steht. Ich freue mich sehr darauf, an der weiteren Erfolgsgeschichte des Unternehmens mitwirken zu dürfen.“

Vollständige Pressemitteilung (PDF):
AB-CT – Advanced Breast-CT GmbH mit Sitz in Erlangen hat im Rahmen der Expansionsstrategie Dr. Ulrich Bergmoser als Co-CEO und CFO gewonnen

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

18-10-2022 / Erlangen


rt radiologie technologie Photon-Counting-Brust-CT

Erleichterung im Arbeitsalltag

rt radiologie technologie Photon-Counting-Brust-CT

Am Puls der Technik, dabei stets nah an der Patientin: Die Verantwortlichkeiten von MTRAs in einem zunehmend von Zeit- und Effizienzdruck geprägten Arbeitsumfeld sind groß.

Welchen Meilenstein die Photon-Counting-CT-Technologie für die Zukunft der Radiologie bedeutet und wie nu:view bereits heute den Arbeitsalltag von MTRAs bei Brustuntersuchungen konkret spürbar erleichtern kann, darüber berichtet die aktuelle Print-Ausgabe der radiologie technologie (Ausg. 3/2022, Sept. 2022).

Wir freuen uns sehr über die Berichterstattung aus dieser interessanten Perspektive!

04-10-2022 / Erlangen


Brustkrebsmonat Oktober

Thinking Pink – Thinking Women!

Brustkrebsmonat Oktober

Pink und nicht zu übersehen: In diesem Monat zeigt sich unsere Website in pinkem Gewand. Der „Brustkrebsmonat Oktober“ gibt jährlich internationalen Anlass, die Entstehung, Erkennung und Bekämpfung von Brustkrebs ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Mit 2,3 Millionen neu diagnostizierten Fällen jährlich ist Brustkrebs die weltweit häufigste Krebserkrankung bei Frauen (1). Wird der Krebs rechtzeitig erkannt und zielgerichtet umfassend behandelt, gelten die generellen Chancen auf Heilung in vielen Fällen als gut. Ein frühes Handeln kann häufig den entscheidenden Unterschied machen.

AB-CT hat sich zum Ziel gesetzt, Radiologinnen und Radiologen bei einer möglichst frühzeitigen und sicheren Diagnose effektiv zu unterstützen und eine patientenfreundliche Untersuchung zu ermöglichen.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Oder treffen Sie uns vom 6. – 8. Oktober 2022 auf dem OERG-BRG in Salzburg (Stand #13).

(1) WHO IARC News, veröffentlicht Sept. 2022 (Statistik: 2020)
Disclaimer: Produktbild digital bearbeitet (pinke Patientenliege zu Illustrationszwecken)

 

06-09-2022 / Erlangen


Studienergebnisse aus dem USZ

Studienergebnisse zur Bildqualität und Patientenkomfort bei nu:view

Studienergebnisse aus dem USZ

Das Universitätsspital Zürich (USZ) ist das erste Krankenhaus, welches nu:view in der klinischen Praxis einsetzt.

Im Juli veröffentlichte das USZ eine Studie über die Bildqualität, den Patientenkomfort und die Benutzerfreundlichkeit von nu:view Brust-CT.

Hier erfahren Sie alle Einzelheiten zu den Studienergebnissen (Sprache EN): BREAST IMAGING| Volume 90, P50-58, October 01, 2022

29-07-2022 / Erlangen


Brust-CT - Mehr Sicherheit (RadMag)

Brust-CT für mehr Sicherheit

Brust-CT - Mehr Sicherheit (RadMag)

Von der Abklärung unklarer Befunde bis zum Ausschluss von Multizentrizität für die OP-Planung: Im aktuellen RadMag-Themenspecial „Women’s Health“ gewährt Prof. Evelyn Wenkel einen Einblick in ihre Erfahrungen mit nu:view. Die Fachärztin für Diagnostische Radiologie und Vorsitzende der AG Mammadiagnostik in der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) bescheinigt der hochauflösenden 3D-Methode ein großes Potenzial, die diagnostische Sicherheit im Rahmen der multimodalen Mammadiagnostik weiter zu erhöhen:

“In vielen Fällen könnte man bei Brustkrebs auch eine Brust-Computertomographie durchführen, da das Verfahren über eine sehr hohe Genauigkeit verfügt. Das System ist sehr sensitiv und es kann mit einer hohen Genauigkeit ausgeschlossen werden, dass es weitere Befunde in der Brust gibt.“

Lesen Sie den kompletten Erfahrungsbericht in der aktuellen Ausgabe des RadMag!

Mehr Sicherheit (RadMag, 2/2022)

25-05-2022 / Erlangen


Großartige Resonanz auf der Langen Nacht der Wissenschaften

Was für eine Premiere! Auf der Langen Nacht der Wissenschaften vergangenen Samstag hatten erstmals auch interessierte Nicht-Mediziner Gelegenheit, sich live vor Ort über das Brust-CT am Uni-Klinikum Erlangen zu informieren. Die Resonanz war überwältigend.

In mehreren 30-minütigen Führungen gewährten Prof. Evelyn Wenkel, Oberärztin und Leitung diagnostische und interventionelle Mammadiagnostik, und Facharzt Dr. Matthias Wetzl den Teilnehmern spannende Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten der modernen Brustdiagnostik.

Was für eine Premiere! Auf der Langen Nacht der Wissenschaften vergangenen Samstag hatten erstmals auch interessierte Nicht-Mediziner Gelegenheit, sich live vor Ort über das Brust-CT am Uni-Klinikum Erlangen zu informieren. Die Resonanz war überwältigend.

In mehreren 30-minütigen Führungen gewährten Prof. Evelyn Wenkel, Oberärztin und Leitung diagnostische und interventionelle Mammadiagnostik, und Facharzt Dr. Matthias Wetzl den Teilnehmern spannende Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten der modernen Brustdiagnostik.

Bei der Besichtigung des Brust-CTs durfte jeweils ein(e) Besucher(in) selbst die Untersuchungsposition auf der Patientenliege ausprobieren. Anschließend wurde in mehreren Beispielfällen anschaulich gezeigt, wann und wie die Brust-CT im Rahmen der weiterführenden Brustkrebsabklärung zum Einsatz kommt.

“’Vielleicht gutartig’ hilft den Frauen nicht”, so Dr. Wetzl. Die Patientinnen benötigten eine möglichst sichere Diagnose, und dies möglichst schnell. Mit der hochauflösenden 3D-Schnittbildgebung lasse sich zudem etwa auch die Ausdehnung eines Tumors präzise bestimmen und die Entscheidung über die Notwendigkeit einer vollständigen Brustentfernung oder die Möglichkeit einer brusterhaltenden Operation sinnvoll unterstützen.

Vielen Dank an Frau Prof. Wenkel und Herrn Dr. Wetzl für diesen fundierten Einblick hinter die Kulissen, und allen Besucherinnen und Besuchern für Ihr Interesse. Wir freuen uns sehr über das positive Feedback und die großartige Resonanz.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

09-05-2022 / Erlangen


AI solutions for breast CT in DIEurope

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Brust-CT

AI solutions for breast CT in DIEurope

AB-CT featuring @b-rayZ: Zwei Pioniere der Brustgesundheit vereinen ihr technologisches Wissen in einem von Eureka gefördertem Projekt.

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer KI-Plattform für die automatisierte Analyse von Brust-CT Daten bezüglich der Bildqualität, Drüsendichte und Erkennung von Läsionen.

In der neusten Ausgabe von Diagnostic Imaging Europe erfahren Sie nicht nur mehr über die Vorteile der Brust-CT, sondern auch wie die Künstliche Intelligenz (KI) in den Untersuchungsprozess integriert werden kann und so zu effizienteren Arbeitsabläufen und einer besseren Patientenversorgung beiträgt.

AB-CT featuring @b-rayZ: Zwei Pioniere der Brustgesundheit vereinen ihr technologisches Wissen in einem von Eureka gefördertem Projekt.

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer KI-Plattform für die automatisierte Analyse von Brust-CT Daten bezüglich der Bildqualität, Drüsendichte und Erkennung von Läsionen.

In der neusten Ausgabe von Diagnostic Imaging Europe erfahren Sie nicht nur mehr über die Vorteile der Brust-CT, sondern auch wie die Künstliche Intelligenz (KI) in den Untersuchungsprozess integriert werden kann und so zu effizienteren Arbeitsabläufen und einer besseren Patientenversorgung beiträgt.

Zur vollständigen Ausgabe (PDF, EN):  DIEurope, Spring 2022, p. 26-27.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

07-04-2022 / Erlangen


Brust CT Studienergebnisse

nu:view Breast CT: “.. eine vielversprechende Technologie zur Brustkrebserkennung und Klassifizierung“

Brust CT Studienergebnisse

In dieser kürzlich veröffentlichten Studie bestätigte das Universitätsspital Zürich (USZ) einen hohen Kontrast zwischen Tumor und dem umgebenden Drüsengewebe.

Daher gilt die nu:view Brust-CT als „.. eine vielversprechende Technologie für die Krebserkennung und das Staging, da sowohl Läsionen des Weihgewebes  als auch Mikrokalk abgebildet werden, was einen deutlichen Vorteil gegenüber der Brust-MRT Aufnahme darstellt.“

Alle Details können sie nachlesen unter Investigative Radiology (kostenpflichtig).

31-01-2022 / Erlangen


Das Potenzial von KI zur Klassifizierung der Brustdichte in der Spiralbrust-CT.

Das Potenzial von KI zur Klassifizierung der Brustdichte beim Einsatz eines Spiral Brust-CT

Das Potenzial von KI zur Klassifizierung der Brustdichte in der Spiralbrust-CT.

Das Universitätsspital Zürich (USZ) hat in einer Studie das Potenzial des maschinellen Lernens zur genauen Klassifizierung der Dichte des Parenchyms beim Einsatz von Brust-CT untersucht. Dabei kam ein deep Convolutional Neural Network (dCNN) zum Einsatz.

Die Ergebnisse sind bahnbrechend: Durch deep Learning kann die Brustdichte bei einer Brust-CT-Untersuchung exakt und zuverlässig klassifiziert werden und ermöglicht damit eine standardisierte Entscheidung, eine Optimierung des klinischen Arbeitsablaufs und somit eine Verbesserung des klinischen Einsatzes.

Lesen Sie den vollständigen Artikel: Diagnostik 2022, 12(1), 181

16-12-2021 / Erlangen


Brust CT Studienergebnisse

Studienergebnisse bestätigen: Hoher Komfort beim Brust-CT

Brust CT Studienergebnisse

Patientinnen empfinden die Untersuchung im Brust-CT als wesentlich weniger schmerzhaft als bei einer Mammografie. Gleichzeitig bestätigen sie einen hohen Komfort. Besonders deutlich sind die Unterschiede bei prämenopausalen Patientinnen. In einer ergänzenden Befragung der betreuenden Radiologen und MTRAs wurden zudem eine hohe Brustabdeckung und ein nutzerfreundlicher Workflow aufgezeigt.

Die vollständige Veröffentlichung des Universitätsklinikums Erlangen in Zusammenarbeit mit der Uniklinik RWTH Aachen finden Sie hier: “Potential of spiral breast computed tomography to increase patient comfort compared to DM”, in European Journal of Radiology, Volume 145, December 2021 (prospektive Studie mit 79 Patientinnen)

26-11-2021 / Erlangen


Photon Counting Breast CT

nu:view – Brust-CT mit Photon-Counting-Technologie

Photon Counting Breast CT

Photon-Counting ist aktuell das Trendthema in der Radiologie. Doch wussten Sie, dass ein ganz besonders außergewöhnliches CT-System die Zukunftstechnologie der Röntgenbildgebung bereits seit 2018 nutzt?

Zeit für einen Blick ins Archiv

… und auf die aktuellen Erfahrungsberichte unserer Kunden aus der klinischen Praxis:

Photon-Counting ist aktuell das Trendthema in der Radiologie. Doch wussten Sie, dass ein ganz besonders außergewöhnliches CT-System die Zukunftstechnologie der Röntgenbildgebung bereits seit 2018 nutzt?

Zeit für einen Blick ins Archiv

… und auf die aktuellen Erfahrungsberichte unserer Kunden aus der klinischen Praxis:

Einen kurzen Einblick in die technischen Highlights finden Sie auch in diesem Kundenvideo (Youtube, 7 Min., EN).

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

24-11-2021 / Erlangen


German Medical Award 2021

nu:view-Kunde erhält German Medical Award 2021

German Medical Award 2021

Für herausragende Leistungen und Innovationen in der Medizin (Kategorie “Bildgebende Verfahren”) wurde der Dortmunder Praxis MVZ Prof. Dr. Uhlenbrock und Partner vergangene Woche der renommierte GERMAN MEDICAL AWARD 2021  verliehen. Damit wurde unter anderem die Vorreiterrolle der Radiologen in der Brust-Computertomografie gewürdigt.

„Der Gewinn dieser angesehenen Auszeichnung ist ein großer Erfolg und macht uns sehr stolz“, so Preisträger und nu:view-Pionier Dr. Karsten Ridder. „Er unterstreicht unsere Philosophie, innovative und fortschrittliche Lösungen im Sinne unserer Patienten voranzutreiben und einzusetzen.“ Mit hochauflösender 3D-Bildqualität, niedrigen Röntgendosen und höchstem Patientenkomfort ohne Kompression biete die Brust-CT eine exzellente Erweiterung im Toolset der Mammadiagnostik sowie neue Möglichkeiten in der interdisziplinären senologischen Zusammenarbeit: “Ein wirklich tolles Verfahren.”

21-10-2021 / Erlangen


Brust CT in den Niederlanden

pijnloos borstonderzoek – nu:view am Uni-Klinikum Leiden

Brust CT in den Niederlanden

Noch keine zwei Wochen jung und schon ein Star: Auf das neue Brust-CT hatten sich die Radiologen des Universitätsklinikums Leiden (LUMC) lange gefreut. Doch vom enormen Ansturm der Patientinnen wurden die Verantwortlichen des Klinikums selbst überrascht.

Landesweit berichte(te)n Tageszeitungen, TV und (Frauen-)Magazine über die erste nu:view-Installation in den Niederlanden. Die Resonanz auf die kompressionslose Untersuchungsmethode in den sozialen Medien ist überwältigend. Und die ersten Rückmeldungen der Radiologen zu den hochauflösenden 3D-Bilddaten? – „This is really amazing“.

Wir sagen: Bedankt! Laten we de toekomst veranderen. (Gestalten wir gemeinsam die Zukunft.)

Noch keine zwei Wochen jung und schon ein Star: Auf das neue Brust-CT hatten sich die Radiologen des Universitätsklinikums Leiden (LUMC) lange gefreut. Doch vom enormen Ansturm der Patientinnen wurden die Verantwortlichen des Klinikums selbst überrascht.

Landesweit berichte(te)n Tageszeitungen, TV und (Frauen-)Magazine über die erste nu:view-Installation in den Niederlanden. Die Resonanz auf die kompressionslose Untersuchungsmethode in den sozialen Medien ist überwältigend. Und die ersten Rückmeldungen der Radiologen zu den hochauflösenden 3D-Bilddaten? – „This is really amazing“.

Wir sagen: Bedankt! Laten we de toekomst veranderen. (Gestalten wir gemeinsam die Zukunft.)

Kleine Auswahl der Presseberichte

Pressemeldung LUMC: Pijnloos borstonderzoek? LUMC start onderzoek met alternatief mammogram

Medical Devices community: LUMC starts research with alternative painless mammogram

RTL Niews (TV) (Beitrag Brust-CT LUMC: Min. #17:35 – #19:30)

LINDA.nl

Mf medicalfacts

Leidsch Dagblad

Sie sprechen kein Niederländisch? Kein Problem. Über Google Translator erhalten Sie einen guten ersten Eindruck über die Berichterstattungen.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

25-08-2021 / Erlangen


Brust-CT - eine Alternative? (Erlangen, Pressemitteilung)

Brust-CT: Neue Modalität mit viel Potenzial

Brust-CT - eine Alternative? (Erlangen, Pressemitteilung)

„Schon wieder eine neue Modalität. Jetzt gab es doch vor ein paar Jahren erst die Tomosynthese, die MRT ist auch noch nicht so richtig etabliert. Was soll denn das?“ Mit dieser provokanten Frage eröffnete Prof. Dr. Evelyn Wenkel, Oberärztin am Radiologischen Institut (Direktor: Prof. Dr. Michael Uder) des Universitätsklinikums Erlangen, ihren Vortrag während des 25. Internationalen Fortbildungskurses „Moderne Mammadiagnostik und -therapie“ – und meinte mit der neuen Modalität die Brust-CT.

Welche Erfahrungen die Radiolgen des Uni-Klinikums Erlangen bislang mit nu:view sammeln konnten und weshalb das Brust-CT sich tatsächlich als Alternative zu den herkömmlichen Untersuchungsmethoden in der Mammadiagnostik etablieren könnte, erfahren Sie hier.

Vollständige Pressemitteilung zum Download (PDF):
 Mammadiagnostik: Ist das Brust-CT eine Alternative?

08-07-2021 / Erlangen


DI Europe July 2021

Anwenderinterview: Brust-CT bei Implantatträgerinnen

DI Europe July 2021

Neues nu:view-Anwenderinterview in der aktuellen Ausgabe der Diagnostic Imaging Europe!

Diesmal teilt Prof. Andreas Boss, Leitender Arzt am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsspitals Zürich (USZ), seine Erfahrung mit dem dedizierten Brust-CT und berichtet ausführlich über die Untersuchung von Patientinnen mit Brustimplantaten. Das Hightech-Brustbildgebungssystem wird am USZ bereits seit 2018 eingesetzt und im Rahmen des opportunistischen Screenings genutzt. Ein informativer Erfahrungsbericht auf 3 Seiten!

Das vollständige Interview zum Download:
Breast CT in women with breast implants (Diagnostic Imaging Europe, June 2021) (EN, PDF)

 

 

New Diagnostic Imaging Europe nu:view user interview!

This time, it’s with Prof. Andreas Boss, Senior Consultant responsible for breast imaging at the University Hospital Zurich and longest-standing nu:view user since 2018, who speaks about the way the system is used in an opportunistic screening setting in the Swiss canton of Zurich, and his findings on the examination of patients with implants in particular. Informative read (3 pages)!

Download the full interview here:
Breast CT in women with breast implants (Diagnostic Imaging Europe, June 2021) (PDF)

“In one patient extensive calcifications were found in the capsule fibrosis, and was best detected in breast-CT. In the surrounding glandular breast tissue, we were able to show that both microcalcifications and soft tissue lesions can be detected, which justifies the use of breast-CT in patients with breast implants not just for diagnostic and screening purposes, but also for follow-up examinations after breast cancer.”

„There are typically two complications associated with silicone implants, namely rupture and capsule fibrosis. Both show typical patterns in breast-CT. In case of rupture, the so-called “linguine signs” which are caused by the broken elastomeric casing of the implant can be clearly seen. […] Capsule fibrosis is the other common problem of silicone implants, and is caused by a foreign body reaction of the surrounding tissue. Often, capsule fibroses show calcifications, which can only be visualized using breast-CT. […]“

“We receive excellent feedback from those patients, with more than 90% expressing positive acceptance of the new technique. Because of this we have a growing number of women referred to us for breast-CT.”

“To summarize our experience with breast-CT in patients with silicone implants and its role in a regimen using supplemental ultrasound in patients with dense breasts we found that it is a breast imaging modality of high accuracy and with a radiation dose similar to mammography. With its many advantages over alternative imaging modalities, breast-CT has the potential to become the modality of choice for both breast cancer screening and diagnostic imaging.”

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kontakt

AB-CT – Advanced Breast-CT GmbH
Henkestrasse 91
91052 Erlangen
Deutschland

Tel: +49 9131 97310 0
Fax: +49 9131 97310 10
E-Mail: info [at] ab-ct.com

Kontaktieren Sie uns

Youtube
LinkedIn