25-05-2022 / Erlangen
Großartige Resonanz auf der Langen Nacht der Wissenschaften

Was für eine Premiere! Auf der Langen Nacht der Wissenschaften vergangenen Samstag hatten erstmals auch interessierte Nicht-Mediziner Gelegenheit, sich live vor Ort über das Brust-CT am Uni-Klinikum Erlangen zu informieren. Die Resonanz war überwältigend.
In mehreren 30-minütigen Führungen gewährten Prof. Evelyn Wenkel, Oberärztin und Leitung diagnostische und interventionelle Mammadiagnostik, und Facharzt Dr. Matthias Wetzl den Teilnehmern spannende Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten der modernen Brustdiagnostik.
Bei der Besichtigung des Brust-CTs durfte jeweils ein(e) Besucher(in) selbst die Untersuchungsposition auf der Patientenliege ausprobieren. Anschließend wurde in mehreren Beispielfällen anschaulich gezeigt, wann und wie die Brust-CT im Rahmen der weiterführenden Brustkrebsabklärung zum Einsatz kommt.
“’Vielleicht gutartig’ hilft den Frauen nicht”, so Dr. Wetzl. Die Patientinnen benötigten eine möglichst sichere Diagnose, und dies möglichst schnell. Mit der hochauflösenden 3D-Schnittbildgebung lasse sich zudem etwa auch die Ausdehnung eines Tumors präzise bestimmen und die Entscheidung über die Notwendigkeit einer vollständigen Brustentfernung oder die Möglichkeit einer brusterhaltenden Operation sinnvoll unterstützen.
Vielen Dank an Frau Prof. Wenkel und Herrn Dr. Wetzl für diesen fundierten Einblick hinter die Kulissen, und allen Besucherinnen und Besuchern für Ihr Interesse. Wir freuen uns sehr über das positive Feedback und die großartige Resonanz.